Medizintechnik
Die Medizintechnik vereint Ingenieurwissenschaften und Medizin, um innovative Geräte, Systeme und Verfahren für Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Prävention zu entwickeln, die globale Gesundheitsherausforderungen bewältigen und die Lebensqualität verbessern.
Mit über 800 Medizintechnikunternehmen gehört Baden-Württemberg zudem zu den führenden Standorten Europas im Bereich der Medizintechnik. Diese Unternehmen sind eng mit Kliniken und anderen Gesundheitsversorgern vernetzt und umfassen sowohl große internationale Konzerne als auch kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) /(Quelle: Datenbank der Gesundheitsindustrie BW)).
Die Medizintechnikbranche ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor und Innovationstreiber. Ihre Stärke liegt in der hohen Exportquote und der engen Verbindung von Forschung, Entwicklung und Produktion. Unternehmen in Baden-Württemberg profitieren von einer erstklassigen Infrastruktur, Spitzenforschungseinrichtungen und hochqualifizierten Fachkräften. Besonders bedeutend sind die Fortschritte in der digitalen Medizintechnik, etwa in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik und personalisierte Medizin, die zukünftige Behandlungsansätze revolutionieren.
Herausforderungen in der Branche
Die Branche steht jedoch auch vor Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die neuen EU-Verordnungen (MDR und IVDR). Diese stellen vor allem KMU vor große Aufgaben, da zahlreiche Medizinprodukte neu zertifiziert werden müssen. Dennoch bleibt die Medizintechnik in Baden-Württemberg ein dynamischer und zukunftsorientierter Sektor, der entscheidend zur Gestaltung moderner Gesundheitssysteme beiträgt.
Die Innovationskraft und wirtschaftliche Bedeutung der Branche unterstreichen Baden-Württembergs Rolle als globaler Vorreiter in der Medizintechnik. Die Region zeichnet sich durch ein dichtes Netzwerk aus Großunternehmen, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sowie innovativen Start-ups aus. Diese Zusammenarbeit schafft ein einzigartiges Ökosystem, das kontinuierlich neue Ideen und bahnbrechende Technologien für die Gesundheitsversorgung von morgen hervorbringt.
Stand: 11/2024