Seit über 10 Jahren vernetzen wir, TTM-BW Wirtschaft und Wissenschaft. Unsere Stärke ist unsere regionale Präsenz und die vielen persönlichen Kontakten zu Wirtschaftsunternehmen und Handwerksbetrieben. Mit unserem breiten und vielfältigen Fach-Know-How im Team und den unterschiedlichen Technologieschwerpunkten in Baden-Württemberg setzen wir auch auf eine überregionale Kooperationssuche. Gerne verteilen wir Ihre Anfrage in unserem Team.
Keimzelle unseres TTM-BW Teams findet sich im Arbeitskreis Technologie (AK Technologie) der baden-württembergischen IHKs. Über die Jahre ist das Team stetig von anfangs einer guten Handvoll auf heute durchschnittlich 20 TTM-BW gewachsen. Inzwischen beschäftigen nicht nur baden-württembergische IHKs sondern Handwerkskammern und Wirtschaftsförderungen TechnologietransfermanagerInnen.
Die Trägerorganisationen werden aktuell über einen Zeitraum von vier Jahren aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Landesmitteln gefördert. Nach Ablauf des Förderzeitraumes wird über eine erneute Bewilligung entschieden. Das Team TTM-BW steht mit dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg zur Projektentwicklung regelmäßig im Austausch .
Als Koordinator der TTM-BW kanalisiert Dr. Tobias Adamczyk, IHK Reutlingen seit 2014 die TTM-Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit den Fördereinrichtungen. Regelmäßig finden jährlich mindestens zwei TTM-Arbeitssitzungen und ein landesweites TTM-BW Treffen mit Gästen aus Wissenschaft und Politik statt.
Die Technologiemanagerinnen und -manager besuchen im Rahmen ihrer TTM-Sitzung am 15. Okober 2021 das Werk150 der ESB der Hochschule Reutlingen und informieren sich über das Angebot für KMU
Das Netzwerktreffen fand im Forschungszentrum Informatik statt und die TeilnehmerInnen erhielten eine exklusiver Führung durch die verschiedenen Labore des House of Living Labs